Mit KlettKlappbüchern können Kinder und Jugendliche Lese- und Schreiberfahrungen sammeln - auch wenn sie noch wenig oder keine Buchstabenkenntnisse haben.
KlettKlappbücher sind klar strukturiert und auf wenige und wesentliche Aspekte reduziert. Die Mehrzahl der Bücher stellt einzelne Kernwörter in den Mittelpunkt, wodurch das Kernvokabular der deutschen Sprache nach und nach erarbeitet werden kann.
KlettKlappbücher eignen sich für Kinder und Jugendliche
- mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK)
- mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte (DAZ)
- für Kinder im Kindergarten und Vorschule
- für SchülerInnen im gemeinsamen Lernen und anderen Kontexten der sonderpädagogischen Förderung
KlettKlappbücher ergänzen die Konzepte
- Kern- und Randvokabular, Fokuswörterkonzept
- Literacy und erweiterter Lese- /Schreibbegriff
- Montessoripädagogik (inkl. Farbcode) und Freiarbeit
- TEACCH, PECS, DAZ u.a.
Das Konzept und die einzelnen Bücher wurde entwickelt von Birger Weindel
Mit KlettKlappbüchern können Kinder und Jugendliche Lese- und Schreiberfahrungen sammeln - auch wenn sie noch wenig oder keine Buchstabenkenntnisse haben. KlettKlappbücher sind klar strukturiert...
mehr erfahren » Fenster schließen KlettKlapp
Mit KlettKlappbüchern können Kinder und Jugendliche Lese- und Schreiberfahrungen sammeln - auch wenn sie noch wenig oder keine Buchstabenkenntnisse haben.
KlettKlappbücher sind klar strukturiert und auf wenige und wesentliche Aspekte reduziert. Die Mehrzahl der Bücher stellt einzelne Kernwörter in den Mittelpunkt, wodurch das Kernvokabular der deutschen Sprache nach und nach erarbeitet werden kann.
KlettKlappbücher eignen sich für Kinder und Jugendliche
- mit Bedarf an Unterstützter Kommunikation (UK)
- mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte (DAZ)
- für Kinder im Kindergarten und Vorschule
- für SchülerInnen im gemeinsamen Lernen und anderen Kontexten der sonderpädagogischen Förderung
KlettKlappbücher ergänzen die Konzepte
- Kern- und Randvokabular, Fokuswörterkonzept
- Literacy und erweiterter Lese- /Schreibbegriff
- Montessoripädagogik (inkl. Farbcode) und Freiarbeit
- TEACCH, PECS, DAZ u.a.
Das Konzept und die einzelnen Bücher wurde entwickelt von Birger Weindel